Einsatz 07 / 2021

Unklare Rauchentwicklung

Am 26. Juli 2021 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung.

An der Einsatzstelle wurde schnell klar, dass es sich um einen Brand im 1. OG eines Wohnhauses handelt. Im Erdgeschoss befanden sich zwei Lebensmittelgeschäfte, die aber vom Brand nicht direkt betroffen waren.

Zunächst wurden Trupps mit Atemschutzgeräten ins Gebäude geschickt, um die Räume auf darin befindliche Personen abzusuchen. Parallel wurden Abluftöffnungen geschaffen, um anschließend mit einem Lüfter den Brandrauch aus dem Gebäude zu pusten und den Brandherd zu suchen und zu löschen.

Dieses gestaltete sich schwierig, denn das Feuer arbeitete sich bereits durch Zwischendecken aus Holz und durch einen kleinen Raum, der kein Fenster hatte. Mit zunehmender Einsatzzeit wölbten sich im Gebäude die Decken, weshalb die Einsatzkräfte nun aus Sicherheitsgründen nur noch von außen am Gebäude arbeiteten konnten. Daher wurde zusätzlich zur Bad Nenndorfer Drehleiter die benachbarte Drehleiter aus Wunstorf nachgeordert, um außen von beiden Seiten am Gebäude arbeiten zu können.

Erschwerend kam das hohe Verkehrsaufkommen auf der Bundesstraße 442 hinzu, da auf der Autobahn A2 ebenfalls ein Stau war und viele Verkehrsteilnehmer die B442 als Ausweichroute gewählt hatten. Da die Bundesstraße durch den Einsatz gesperrt wurde, mussten zunächst auch LKWs auf kleinen Einmündungen drehen und sich eine weitere Umgehungsroute wählen. Die Busse für die Pendler fuhren den Haster Bahnhof zeitweise nicht mehr an.

Ein Dank geht an die Bäckerei Drotschmann, die die Einsatzkräfte während des Einsatzes mit Kuchen versorgte.

Im Einsatz waren alle Feuerwehren der Samgemeinde Nenndorf, die Feuerwehr Wunstorf, die Umweltschutzeinheit der Feuerwehr des Landkreises Schaumburg sowie das THW, der Rettungsdienst vom DRK und die Polizei.