Am 23. April 2022 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund eines Feuers in einem Gebäude und Personen in Gefahr.
Am Einsatzort wurde uns klar, dass es sich hier um eine Einsatzübung handelt.
Beim Eintreffen qualmte es bereits aus dem Dach heraus. Da Menschenleben gefährdet waren und die Tür des Hauses verschlossen war, schlug der Angriffstrupp ein Fenster ein und ging mit Atemschutz in das Gebäude, um die vermeintlichen Menschen zu retten.
Um von außen in das Dachgeschoss vorzudringen, wurde schließlich die Drehleiter aus Bad Nenndorf nachgefordert.
Insgesamt wurden drei Übungspuppen aus dem Gebäude „gerettet“, ein Feuer im Keller gelöscht und außen eine Riegelstellung zu den Nachbargebäuden aufgestellt.
Am 20. April 2022 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund eines Verkehrsunfalls.
Ein Autofahrer rutschte mit seinem Fahrzeug in einer Kurve in den Graben, wo es auf dem Dach liegenblieb. Glücklicherweise waren, entgegen der ersten Meldung, nicht vier Personen, sondern nur eine Person bei dem Unfall beteiligt.
Da durch den Graben die Türen des Autos nicht geöffnet werden konnten, befreiten wir den Fahrzeugführer durch den Kofferraum. Dieser war ansprechbar und wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Parallel hierzu sperrten wir die Straße in beide Richtungen ab und stellten den Brandschutz am verunfallten PKW sicher.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hohnhorst, Haste, Helsinghausen-Kreuzriehe, Bad Nenndorf und Rodenberg, sowie der Rettungsdienst und Notarzt vom DRK und die Polizei.
Am 18. März 2022 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund einer Verpuffung im Gebäude.
Am Einsatzort wurde uns klar, dass es sich hier um eine Einsatzübung handelt.
An einem Rohbau eines Haster Kameraden übten wir eine Menschenrettung aus einem verqualmten Gebäude, sowie die anschließende Brandbekämpfung und das Ausleuchten an der Einsatzstelle.
Am 18. März 2022 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund eines Küchenbrandes.
Wir fuhren zur Unterstützung der Feuerwehren des Löschzugs Ost und der Feuerwehr Bad Nenndorf nach Waltringhausen. Diese wurden kurz vor uns alarmiert.
Am Einsatzort lief bereits der erste Löschangriff in einem Bungalow. Dort griffen Flammen von der Küche in andere Zimmer über. Die Bewohner hatten sich vorher mit Hilfe der Polizei nach draußen begeben. Die Feuerwehr Helsinghausen-Kreuzriehe war mit dem Atemschutz-Anhänger vor Ort. Wir stellten mit der Feuerwehr Haste eine zusätzliche Wasserversorgung her. Die Atemschutzgeräteträger meldeten sich währenddessen bei der Einsatzleitung, um Löscharbeiten in dem Gebäude zu erledigen.
Parallel zu diesem Einsatz kam noch ein Einsatz für die Feuerwehr Bad Nenndorf. Ein ausgelöster Brandmelder wurde über eine Brandmeldeanlage in einem Hotel signalisiert. Da die Feuerwehr Bad Nenndorf allerdings voll im ersten Einsatz eingebunden war, schauten wir zusammen mit der Feuerwehr Haste zum gemeldeten Einsatzort in der Kurhausstraße. Dort wurde die Anlage bereits vom Personal zurückgesetzt. Vor Ort konnte kein Rauch festgestellt werden. Somit fuhren wir zurück zum eigentlichen Einsatz. Dort waren die Löscharbeiten erledigt und wir konnten unser Material wieder aufnehmen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren des Löschzugs Ost, Bad Nenndorf und Nord, sowie der Rettungsdienst des DRK und die Polizei.
Am 21. Februar 2022 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund von Bäumen, die drohen, auf die Straße zu fallen.
Der vierte Tag in Folge mit einem Einsatz durch Sturmschaden.
Im Waldgebiet zwischen Wilhelmsdorf und Haste stehen Bäume so schräg, dass sie, wenn sie fallen, evtl. auf die Straße kippen könnten.
Nach kurzer Vollsperrung der Straße und Begutachtung der Bäume konnte jedoch zunächst keine Gefahr für Benutzer der Fahrbahn festgestellt werden. Die Landesforst wurde informiert und kümmert sich nun um die Bäume.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hohnhorst, Haste und Helsinghausen-Kreuzriehe.
18. Februar 2022, 23:46 Uhr / 19. Februar 2022 04:09 Uhr
Alarm LZ Nord
T1
Baum auf Straße
Haste, Waldstraße, Kolenfelder Straße
Am 18. + 19. Februar 2022 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund von Bäumen auf der Straße.
Auch am zweiten und dritten Tag in Folge wurden Einsätze aufgrund der Sturmtiefs nötig.
Im Waldgebiet zwischen Wilhelmsdorf und Haste entfernten wir Freitagnacht einen Baum von der Straße. Auf dem Rückweg ins Feuerwehrhaus fiel uns eine umgefallene Toilettenkabine bei einer neu gebauten Krippe auf. Um Umweltschäden zu vermeiden, richteten wir die Kabine auf und stellten sie windgeschützt ab.
Am Samstagmorgen mussten wir erneut ausrücken, um zwei umgefallene Bäume von der Fahrbahn von Haste in Richtung Kolenfeld zu entfernen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hohnhorst, Haste und Helsinghausen-Kreuzriehe.
Am 17. Februar 2022 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund von Bäumen auf der Straße.
Gleich mehrere Sturmtiefs zogen über Norddeutschland. Dadurch wurden auch für uns einige Einsätze nötig.
Im Waldgebiet der B 442 zwischen Haste und Wunstorf meldete die Polizei um 04:56 Uhr und um 06:30 Uhr jeweils große abgebrochene Äste auf der Fahrbahn. Diese entfernten wir von der Straße. Um 06:55 Uhr fuhren wir dann nach Bitten der Polizei zu einem Baum zwischen Haste und Wilhelmsdorf, der dort ebenfalls auf der Straße lag. Auch diesen schnitten wir mit einer Motorsäge klein und entfernten ihn von der Fahrbahn.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hohnhorst, Haste und Helsinghausen-Kreuzriehe, sowie die Polizei.
Am 24. Januar 2022 alarmierte uns die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg / Nienburg aufgrund eines brennenden Schornsteins.
Das Anzünden vom Brennholz in einem Kamin löste laut eines Bewohners eine Entzündung im Schornstein aus. Das Feuer war jedoch bei Eintreffen der Feuerwehr bereits wieder erloschen.
Wir überprüften die Temperaturen am Schornstein mit Hilfe einer Wärmebildkamera und durchlüfteten die Räume. Anschließend kontrollierte ein Schornsteinfegermeister den Schornstein.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hohnhorst, Haste, Helsinghausen-Kreuzriehe.