Kategorie: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2025

Zusammenfassung der JHV

Rückblick auf das Jahr 2024, Ehrungen und Ausblick

Hohnhorst, 15.02.2025

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nord fand am Samstag im neuen Feuerwehrhaus statt. Ortsbrandmeister Niklas Heufers eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das mit dem Umzug ins neue Feuerwehrhaus und dem erfolgreichen „Tag der offenen Tür“ besonders positiv hervortrat. Er erinnerte auch an den tragischen Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen ihr Leben verloren. „Solche Einsätze fordern uns als Einsatzkräfte sehr, doch sie gehören zu unserem Ehrenamt dazu“, so Heufers. Er betonte die Bedeutung des freiwilligen Feuerwehrdienstes und rief zu mehr Anerkennung und Wertschätzung auf.

Stellvertretende Ortsbrandmeisterin Stephanie Heinrich berichtete über die Ausbildung auf Kreis- und Landesebene, während Torsten Lorz die Einsätze der Feuerwehr Nord 2024 zusammenfasste: 99 Einsätze mit insgesamt 2.864 Stunden. Besonders betonte man die wertvolle Unterstützung der Familien der Einsatzkräfte.

Die Nachwuchsarbeit ist ebenfalls ein Schwerpunkt der Feuerwehr. Die Jugendfeuerwehr zählt 21 Mitglieder, und die Kinderfeuerwehr „Nordlichter“ hat 24 aktive Mitglieder.

Beförderungen und Ehrungen:

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige und engagierte Arbeit befördert:

Neue Mitglieder:

  • Zwei Anwärter:innen wurden in die Feuerwehr aufgenommen.

Beförderungen:

  • Vier Mitglieder wurden zum/zur Feuerwehrmann/-frau befördert.
  • Ein Mitglied wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
  • Drei Mitglieder wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
  • Zwei Mitglieder wurden zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert.
  • Torsten Lorz wurde zum Hauptlöschmeister ernannt.
  • Stephanie Heinrich und Niklas Heufers wurden zur Brandmeisterin bzw. zum Brandmeister befördert.

Besondere Ehrungen gab es für Jürgen Dohmeier, der das Feuerwehrehrenzeichen für 50 Jahre Dienst erhielt, sowie Markus Brandt, der zum Ehrenbrandmeister ernannt wurde.

Abschließend dankte Heufers allen für ihren Einsatz und blickte optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.

Bericht Jahreshauptversammlung 2016

Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr geehrt

Auf unserer Jahreshauptversammlung konnten neben den Berichten von Ortsbrandmeister, Jugendwart und Kinderfeuerwehrwartin auch Ehrungen vorgenommen werden.

Die beiden Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr, Jürgen Dohmeier und Hans-Georg Feikes erhielten für ihre über 40 jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen. Die Ehrung wurde von Abschnittsleiter Nord, Uwe Blume, vorgenommen. Auch Detlef Schwake wurde für seine 25 jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.

Wir hatten im Jahr 2015 insgesamt 18 Einsätze zu verzeichnen. Darunter waren neben Brandeinsätzen auch technische Hilfeleistungen wie Wasser im Keller, Bäume oder Äste von Straßen entfernen aber auch Türöffnungen und Tragehilfen für den Rettungsdienst.

Die Ortswehr Hohnhorst ist mit 23 aktiven Kameradinnen und Kameraden noch gut aufgestellt. Wir brauchen aber neue Kameradinnen und Kameraden, deshalb wurde die Homepage auf den neuesten Stand gebracht. Das hat die Internet-Agentur „Marketing-Brothers“ aus Hohnhorst für uns kostenfrei übernommen. Dafür geht unser DANK nochmals an die „Marketing-Brothers“.

Im Oktober 1975 wurde die Jugendfeuerwehr gegründet, aus diesem Anlass werden im Juni Wettbewerbe nach den alten Richtlinien, die so genannte Eimerspiele, durchgeführt. Die Jugendfeuerwehr wird einen Orientierungs-Marsch veranstalten. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016

Liebe Gäste,

 

hiermit laden wir Sie zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohnhorst herzlich ein.

 

Am: Samstag, den 20. Februar 2016 um 19.00 Uhr

Wo: Feuerwehrhaus Hohnhorst, Heimstr. 3, Hohnhorst

 

Tagesordnung

 

  • 1. Begrüßung, Ehrung der Verstorbenen
  • 2. Verlesen der Niederschrift
  • 3. Jahresbericht des Ortsbrandmeisters und der Funktionsträger
  • 4. Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstandes und Wahl Kassenprüfer
  • 5. Ehrungen und Beförderungen
  • 6. Grußworte der Gäste
  • 7. Verschiedenes

 

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie / Dich begrüßen können. Im Anschluss wird traditionell ein Imbiss gereicht.

 

Mit kameradschaftlichem Gruß

 

Gez. Ortsbrandmeister H. Wilkening

Das Kommando der
Freiwilligen Feuerwehr Hohnhorst